Samstag, April 01, 2006

Luca Brasi schwimmt bei den Fischen

Ja, wenn ihr geglaubt hättet, ich würde mich so wie im letzten Jahr für euch die Beine ausreißen und irgendwelche "1. April Streiche" für euch rausfinden, die geschmacklos bis gemein sind (aufmerksame Leser/Innen erinnern sich wohl an den "Ex-Freundinnen exen Trick" oder den "Nervenheilanstaltseinweisungsschmäh"), dann habt ihr falsch geglaubt. Stattdessen gibt es eine Empfehlung für eine nette 3er DVD Compilation.

Wie wohl aus dem Titel dieses Postings ersichtlich ist, handelt es sich dabei um die "Der Pate"-Reihe. Klassisch, schon oft gesehen aber dennoch.... ein absolutes "Must" für die heimische Mediathek. Besonders interessant natürlich, wenn man sich alle drei Teile an einem Tag ansieht. Beinahe zehn Stunden purer Mafia-Thriller. Man braucht natürlich ein Wenig Kondition dafür... das versteht sich ja von selbst.

Doch besonders die Untertitel-Kommentare des Regisseurs Francis Ford Coppola führen dazu, dass man die Filme noch um einiges besser versteht. Um im italienischen Politiker (ganz wichtiger Typ) im Dritten Teil des Paten Giulio Andreotti zu erkennen, vermag es ob der sehr identischen Darstellung (auch der Schauspieler im Film trägt eine solche Brille) und der dargestellten Verwicklung zur Mafia wohl keiner Beschreibung durch Coppola. Ein geschichtlich und politisch interessierter Mensch wird die Anspielung auch so verstehen.

Was jedoch an den Kommentaren des Regiesseurs interessant ist, ist, dass er sehr viele persönliche Bezüge zur Geschichte, die er mit Mario Puzo´s Vorlage erzählt, bringt. So kann man erfahren, dass die oftmals im Film gezeigten Dirigenten in den meisten Fällen Coppolas Vater oder Onkel waren. Seine Tochter spielte eine tragende Rolle im dritten Teil, aber auch seine Mutter, seine Enkelin, seine Schwester, ein Cousin und andere Teile seiner Familie erhielten in diesen drei Teilen ihre kleinen oder großen Rollen. In einem Film, der um die "famiglia" handelt wohl ein nettes kleines Detail.



gracias por estar ahì

Miguel de Cervantes

Keine Kommentare: