
Sollte man eigentlich denken. Doch in unserer ach so Sportbegeisterten Geselleschaft wo doch schon ein jeder Nordic Walking oder andere "Trendsportarten" ausübt ist natürlich auch jeder ein Professor in Sachen Fußball. Wer braucht denn schon die wahren Fußball Fans im Stadion wenn er statt dessen 18.000 frenetisch jubelnde und unterstützende Professoren haben kann, die mit ihren Familien den Samstag Nachmittag verbringen wollen. Da braucht man keine Leute die mit ihrem Herz für einen Verein stehen und womöglich dies auch noch in Form von lauten Skandierungen kund tun. Die wahren Fans sind doch die jenigen die sich nicht mit dem Verein, sondern mit der Marke identifizieren können. Als Beispiel fällt mir die Austria Salzburg ein. Was hat Red Bull davon wenn überall nur von Austria gesprochen wird. Im Prinzip nichts. Daher raus mit den "scheiß violetten Fans". Die braucht ja ohnehin niemand. Lieber 15.000 (soll auch noch Leute geben denen das Egal ist) erfolgshungrige Wichtigtuer rein die dann schön für meine Firma, bzw für mein Produkt schreien und dies auch nach Aussen hin verkörpern.
Auf diese Art von Werbeveranstaltung kann der schöne, beherzte Fußball einfach nicht verzichten. Oder etwa doch?
Und was ist drann an der Aussage: "Wer zahlt schafft an"?
Wenn man schon etwas großes entstehen lassen will, wieso dann nicht dort wo es die Leute auch notwendig haben?
Wird man in Zukunft auch Blau/Rote Bullen auf den Weiden sehen? Und sind diese mit der Lila Milka Kuh verwandt?

Diese und auch noch weitere Fragen werden wir beim nächsten mal behandeln wenn es wieder heisst: "Was soll das bedeuten?"
Emefgeh und back to the roots
Viola4Ever
Emefgeh und back to the roots
Viola4Ever
6 Kommentare:
yeah... geld spielt nicht fussball...
und zur alten "Austria", die ja nimma existiert kann ich nur folgendes anmerken: als kind war es wohl das größte wenn man damals ins stadion kam (in meinem falle fast jede woche) und dort seine "helden" bewundern durfte... aber es war nicht nur das spiel sondern auch die stimmung auf den STEHPLÄTZEN (Sitzplätze können dies trotz komfortablität nie wettmachen) die einen besuch im stadion (damals lehen) so aussergewöhnlich machte...
fanatisch spielten wir oft schon stunden vor der partie auf dem feld die spiele "vor"... jeder trug den namen eines fussballers und so ratterten wir als kleine stöpseln umher, eifrig während des spieles kommentierend und uns gegenseitig foulden mit der freudigen erwartung auf das "richtige" spiel, dass noch folgen würde...
natürlich wird "der Fussball" oftmals belächelt aber es gibt wohl kein thema über das man schneller reden, diskutieren und streiten kann... nicht umsonst ist er der "könig" - auch wenn massa kapital ihn nun auch als wahre betrachtet.
doch emotionen kann nichts so gut wecken als eben die verbundenheit mit "deinem" verein... wenn sie besteht benötigst du keine disko-musik im stadion... den lärm macht der fan und das genügt ;)
Scheiß auf Red Bull!!!!!!!
Seeeehr interessant!!! Pfui Fussball :(
Heyyyyyy... nix negatives über Fussball wenn ich bitten darf!!! Beim Fussball hört sichs auf mit der Meinungsfreiheit ;)
fussball !!! eher scheisse
Sehr geehrter Herr/Frau Anonymus!
Bitte behalten Sie Ihre Vulgärsprache für sich, besonders wenn es sich um ein heiliges Thema wie dem Fussball handelt.
mit freundlichen Grüßen
Miguel de Cervantes
Kommentar veröffentlichen