Sonntag, Oktober 30, 2005

Face down in the gutter...

... won´t admit defeat though my clothes are soiled and black. Just a young, strong man with a childs mind, don´t you take my booze away... hochgradig dramatischer Einstieg für erneutes gebashe... vielleicht sollte ich mir selbst auf die Schulter klopfen...

Mein lieber Flow Motion... ich finde es hochgradig anständig von dir zurück zu bashen. Dies ist legitim, dies ist toll, dies ist demokratieförderlich... dies ist ein Kampf Panzer versus Taschenmesser.

Du attestierst mir eine Verherrlichung einer "Geiz-ist-Geil" - Mentalität. Mis collega, welchen Artikel hast du gelesen? Auch wenn ich mich hierbei wiederholen muss: Wer ohnehin schon zuwenig Geld hat wird sich eben billigere Produkte kaufen (müssen); bei halbwegs anständigen Löhnen könnte man auch wieder halbwegs anständig "konsumieren"... dies scheint ja laut deiner (zugegenermaßen wirtschaftlichen und, so wie ich dich kenne, keineswegs persönlichen) Meinung die Aufgabe des Menschens zu sein... "Kosument". Des weiteren, wie sollte eine Verherrlichung von "Geiz-istGeil" eigentlich aussehen? Meinst du ich renne mit "Heil Geiz" oder "Hoch dem Geiz" Plakaten herum? Ich kann deine Behauptung nur als komischen Versuch etwas Satire ins Spiel zu bringen deuten - oder?

Gehst du nicht etwas leichtfertig mit Begriffen wie "Konsum" um? Lese ich zwischen deinen Zeilen (und vielleicht ist dies jetzt auch Blödsinn) so erscheint mir, dass deine Produktkette an einem magischen "Zauberproduktbaum" anfängt, Konzerne, Großunternehmen und KMU´s pflücken dort ihre Produkte und verchecken sie an dieses schwammige, geschlechtszwittrige, schemenhafte und völlig losgelöste Wesen "Konsument". Sehr geehrter Flow... auch wenn es Deine Produktionswelt auf den Kopf stellen sollte... Statistiken über Exporte, Importe, Value´s und sämtlichen anderen Undingen gehen "wirkliche" Arbeit voraus. Arbeit in der Produktion, Arbeit im Einkauf, Arbeit im Verkauf, Controlling, Rechnungswesen, Marketing, Lager... Dort sind wirklich Menschen die mindestens 8 Stunden des Tage auf physische oder psychische Weise Güter bearbeiten. Nenne mich einen verkackten Idealisten oder ewig-gestrigen Fordisten wenn ich der Meinung bin, dass JEDER der eine derartige Zeitmenge mit gewissen materiellen und immateriellen Gütern verbringt sich diese, von ihm hergestellten Güter auch leisten SOLLTE (jaja, sollen und wollen bzw. hättiwariwenni - eh schon wissen).

Kurzes Intermezzo: Damit dir derartiger Fauxpas in Zukunft nicht mehr passiert. Du sprichst von Firmen die produzieren usw..... nur der Ordnung halber - Firmen produzieren nichts denn eine Firma ist nichts anderes als der Name unter dem ein Unternehmen seine Geschäfte tätigt und im Register eingetragen ist... ich weiß du konntest dies nicht wissen und alltagssprachlich gesehen habe ich mit dem Begriff der Firma auch keine Problem... aber es könnten ja auch Kinder dein Posting lesen und den fehlgeleiteten Begriff nachplappern... mein lieber Flow, ich bin mir sicher dies wollen wir beide, die wir doch große Freunde der Bildung sind, nicht!

Hey, kommen wir aufs Thema Schwarzarbeit zu sprechen und ich bin froh, dass du diesen Punkt herausgegriffen hast. Ich bin auch froh, dass du nichts gegen den kleinen "Pfuscher" hast - Flow, hierbei ist unser Yin mit unserem Yang ausgeglichen. Diese "Schwarzarbeiter-Konzerne" sind nämlich wirklich das Letzte. Diese gewerblich organisierten Ausbeuterscheinfirmen gehen mir schon ewig und drei Tage auf die Nerven. Nicht etwas weil ich Mitleid mit dem Bauunternehmer habe (was ich bis zu einer gewissen Größenordnung sogar habe)... ich bin es einfach leid beklaut zu werden! "L´etat c´est moins!" - "Der Staat bin ich!". Da ich als Vertreter des Volkes auch Mitbesitzer (bzw. Stakeholder) des Staates bin habe ich wirklich keinen Bock darauf wenn diese Schwarzarbeiterunternehmen mich betrügen, mir keine Steuern zahlen, Sozialabgaben hinterziehen und ihre Mitarbeiter um den Lohn prellen... ich habe diese Unternehmen und Organisationen satt, die meinen hier "produzieren" zu können ohne wie jeder andere auch Steuern und Abgaben zu bezahlen... aber hey, che passa, wenn es nach diesen Kriterien ginge, dann wären ja auch die Konzerne hinsichtlich der Steuerzahlungen solche Betrüger(ALLE - schwarze Schafe gibt es nicht unter den Konzernen denn sind sie alle schwarz können wir sie getrost wieder als weiß oder von mir aus dunkelknallrotweißbunt bezeichnen). Verdammt, ich bin es Leid ständig von all diesen Organisationen um das Steuergeld geprellt zu werden.

Wenn ich Dich recht verstanden habe, dann kritisierst du das sogenannte "Greißlersterben"! Ja, hierbei bin auch ich wieder auf einer Wellenlänge mit Dir. Viel mehr noch, ich wäre dafür diese kleinen Wirtschaftseinheiten, vom Nahversorger bis zum Elektriker, vom Bestpreis Elektrohändler bis zum Bekleidungsgeschäft zu unterstützen, zu subventionieren. Nicht nur durch eine bewusste "Kauf"-Entscheidung in dieser Richtung sondern durch wirklich echte Kohle in Form staatlicher Subventionen, die wir den Konzernen wegnehmen (die haben sich diese Geschenke sowieso nicht verdient). Die KMU´s sind das Rückgrat der Wirtschaft (wenn man so will - das eigentliche Rückgrat sind ja die Arbeitnehmer der jeweiligen Wirtschaftseinheit) - die Konzerne sind nichts anderes als gesichtslose, verrückt gewordene Geschöpfe aus der Unschärfe.

Flow, ich finde es toll das du auf die Tränendrüse beim Thema der Tiertransporte drückst. Auch mich berührt das Schicksal der durch Europa gekarrten Tiere, auch ich atme nicht gerne unnötig verpestete Luft. Doch finden diese Prozesse weniger deshalb statt, weil der "Konsument" billig Essen will, sondern aufgrund der Bewegungsgesetze des Kapitals. Das Kapital muss "arbeiten" um rentabel zu sein, um sich zu akkumulieren. Wie schön, diese Bewegung lässt sich auch durch echte Bewegung, in Form von Transporten, bewerkstelligen.

Und nun komme ich zum letzten Punkt meiner kleinen Abhandlung. Du sprichst vom Glauben an die Wirtschaft. Wer ist diese Wirtschaft? Ein paar verrückt gewordene CEO´s, das Gesindel vom Weltwirtschaftsforum in Davos, alte graue (männliche) Krawattenträger, Attentäter, Terroristen, Verbrecher, Betrüger, Mörder (ja, auch dies sind sie im indirekten Sinne)... an ein Spiel in dem immer derselbe "Penner" verliert... nein, an diese Wirtschaft weigere ich mich zu glauben. Nicht nur dass man für sie schuftet - nein, jetzt soll man auch noch an sie glauben. Was fordern sie und plapperst Du, mein lieber Flow, als nächstes nach? Gewährt der Wirtschaft "jus prima noctem" - das Recht der ersten Nacht oder gar des Arbeitnehmers/der Arbeitnehmerins Erstgeborenes?

Wenn "die Wirtschaft" will, dass man an sie glaubt, dann sollte sie schon GLAUB(ENS)WÜRDIG agieren - ansonsten glaube ich weiterhin lieber an mich, Menschen die mir etwas bedeuten und wenn es so sein soll dann kann Me, Myself and I auch an Jah glauben. Und wie es aussieht hat der Glaube oftmals nicht nur Berge versetzt!

gracias por estar ahì

Miguel de Cervantes

3 Kommentare:

Flow Motion hat gesagt…

Nicht dass du denkst, ich hätte den Artikel vergessen. Ich hoffe ihn heute noch online stellen zu können.

Greetz,
FlowMotion

Miguel de Cervantes hat gesagt…

sei do liab *gg*

Miguel de Cervantes hat gesagt…

sei do liab *gg*