Sonntag, Dezember 04, 2005

Bloggen auf der Meta-Ebene

Gefunden bei: http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=277929

Studie: Weblogs werden überschätzt
Nur vier Prozent lesen regelmäßig in Blogs

Zwar wächst die Zahl der Weblogs ständig, doch die Reichweite der persönlichen Online-Journale ist gering. Das berichten die Analysten von Fittkau & Maaß in der aktuellen W3B-Studie.

Der Bekanntsheitgrad liegt dank umfassender Medienberichterstattung bei 75 Prozent, doch nur etwa vier Prozent der deutschsprachigen Internet-Nutzer besuchen regelmäßig Blogs.

Und auch dann verhalten sich die Weblog-Besucher passiv und lesen lediglich die Inhalte der Blogs. Nur wenige geben an, Weblogs aktiv zu nutzen und selbst zu kommentieren oder eigene Beiträge zu verfassen.

Auch die Blog-Autoren selbst nehmen es mit der Regelmäßigkeit nicht so genau. 2,1 Prozent aktualisieren ihr Weblog ein Mal wöchentlich, 1,9 Prozent ein Mal monatlich, 1,5 Prozent zumindest ein Mal in drei Monaten.

Jaja, und damit wäre auch die Meta-Ebene des Bloggens einmal mehr bedient.

übrigens ein kleines Detail am Rande: der typische Blogger ist laut einer weiterführenden Studie weiß, männlich und hat ein hohes Bildungsniveau, was dies nun genau aussagen sollte, ob man sich vielleicht ob des hohen Bildungsniveaus geehrt fühlen sollte oder wie sinnvoll oder aussagekräftig solche Studien sind, bleibt jedem selbst überlassen.


gracias por estar ahì

Miguel de Cervantes

ps: Kollege Flow Motion nervte und ärgerte mich heute so lange, bis ich endlich ein neues Redaktionsfoto von ihm online stellte. Erreicht werden kann es durch Klick auf den folgenden Link: Flow Motion, der lästige Blogger im Profil

Keine Kommentare: