Freitag, Jänner 20, 2006

Immer diese Alten

Ich weiß, als ehemaliger Zivildiener in einem Seniorenheim, sozusagen dem Jagdkommando unter den Zivis, sollte ich es eigentlich besser wissen. Man sollte die alten Menschen respektieren und blabla und des Weiteren auch noch blablabla... alles klar, stimmt schon, ist schon was dran.

Aber gerade als ehemaliger Zwangsarbeiter, und die dadurch facheinschlägige Erfahrung mit alten Menschen, bin ich eigentlich über jeden Zweifel erhaben. Das behaupte ich jetzt einfach mal so. Ja, wenn jemand über alte Menschen schimpfen darf, dann bin ich das. Merkt euch das ihr politisch-korrekten dort draußen. Derjenige, der Zivildienst schob, dabei mehr als einmal von Patienten während der Essenseingabe angereihert wurde, ist grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben... auch wenn das Ende meines Zwangsdienstes schon im Jahr 2004 stattfand - ich rede mich immer noch darauf aus.

Alte Menschen nerven!!! (mit drei Rufezeichen) Ja, es tut mir ja eh leid, aber so ist es nun mal. Nicht immer, aber in öffentlichen Verkehrsmitteln schon. Beinahe paranoid bin ich schon. Jede Fahrt mit dem O-Bus wird zur Qual. Krampfig klammere ich mich am Sitzplatz fest. Ein gemütlicher Sitzplatz. Gesichert? Ha, wer es glaubt. Der geneigte O-Bus Benutzer weiß sehrwohl, dass die Platzhexen warten. An jeder Station könnte es geschehen. Könnte einem das Grauen überkommen... könnte es eine alte Frau/ein alter Mann auf DEINEN Platz abgesehen haben.

Alpensiedlung Park & Ride... Ginzkeyplatz... Polizeidirektion... Josefiau (der Bus beginnt sich zu füllen)... Herrnau... Faistauergasse (der Bus ist nun heillos überfüllt)... alte Frau steigt ein, erblickt mich... nein, nicht mich, meinen Sitzplatz... drohend bewegt sie sich in meine Richtung, schlurfenden Schrittes, den Gehstock bedrohlich haltend. Und irgendwann kommt es:

"Junger Herr, lernten Sie nicht, dass man alten Menschen gefälligst den Platz anbieten sollte!". Diese alte Hexe. Eigentlich würde ich jetzt ja aufstehen und dieser Platzhexe tatsächlich meinen Platz überlassen, aber der Tonfall störte mich schon ein bisschen und so mache ich ihr in meinem besten Italienisch verständlich, kein Wort Deutsch verstehen zu können. "Mi dispiace signora, ma non parlo tedesco". Mit einem: "Immer diese Ausländer!" zieht die wohl xenophobe Platzhexe weiter und belästigt den nächsten Unschuldigen.

Jetzt habe ich doch ein bisschen ein schlechtes Gewissen. Grundsätzlich mag ich sie ja schon die alten Leutchen. Meine Großmutter ist ja auch alt und wenn die mit einem O-Bus fahren würde, dann würde ich ja auch wollen, dass sie einen Sitzplatz bekommt. Und eigentlich sollte ich nicht immer so stark auf Tonfälle achten - das ist eine sehr lästige Eigenschaft meinerseits.

Ändert aber im Grunde auch nichts daran, dass die O-Bus Hexen (kann man durchaus unisex betrachten) lästig sind. Ich habe hierbei ja so meine kleine Theorie aufgestellt. Die sind ja alle Pensionsten und haben demzufolge den ganzen Tag nichts zu tun. Also fahren sie den ganzen Tag mit dem O-Bus umher, immer auf der Suche, nach Sitzplätzen bzw. Menschen, die sie von ebensolchen Plätzen vertreiben können. Sie machen es aus reiner Platzgier und Bosheit. Einfach das LETZTE.

gracias por estar ahì

Miguel de Cervantes

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

hehehe das beweist zumindest eines: dass fremdsprachen kenntnisse doch äußerst nützlich sein können! ich glaube das sollte man mal ins anwendungsprofil von sprachkursen aufnehmen!

Miguel de Cervantes hat gesagt…

Nein, gefüttert werden zu müssen ist nicht teil meiner lebensplanung.

Ja, endlich weiß ich, warum ich fremdsprachen lerne. Das nächste mal werde ich in spanisch antworten und wer weiß, vielleicht kommt ja eines tages noch suaheli dazu ;)